A-k-t-u-e-l-l-e-s
.
:: AVGAS Preis
Im
Moment können
wir Ihnen AVGAS für günstige 2,74 € / l anbieten. Änderung
vorbehalten.
[Info 16.03.2023]
:: Seltener Gast
Diese Woche gab es einen seltenen Gast in Kamenz... Eine Cessna Citation ist zwecks Neulackierung bei uns gelandet.

[Info 24.02.2023]
:: Windanzeige
[Info 20.05.2022]
:: Tschüss 801 😪
Letzten Sonnabend
(05.03.) hat uns die AN-2 "801" Richtung Cottbus verlassen! Diese AN-2 war das am längsten an unserem Flugplatz stationierte Flugzeug. Sie hat ihren Dienst Ende August 1952 hier angetreten und ist bis zum 02.10.1990 geflogen. Die letzten 32 Jahre hat sie als "Gate Guard" am Eingang zum Flugplatz verbracht. Trotz einiger Instandhaltungsmaßnahmen ist der Zustand des Flugzeugs aber leider immer schlechter geworden. Insbesondere die letzten beiden Hagelunwetter hatten doch erhebliche Schäden verursacht und so war die Standsicherheit leider nicht mehr gegeben. Wir haben die Maschine an das Flugplatz Museum Cottbus übergeben und sind sicher, dass sie dort in guten Händen ist und so, vorerst eingelagert, als Zeitzeuge erhalten bleibt.
[Info 13.03.2022]
:: Achtung Flächensperung!
Abstellfläche
auf dem Rasen nördlich vom Tower (Stellplätze 5-7) weiterhin wegen Bauplanung / Bauarbeiten gesperrt! Siehe dazu auch aktuelle NOTAM
[Info 05.01.2022]
:: Neufassung der Regelungen des Flugplatzverkehrs
für den Verkehrslandeplatz Kamenz
[Info 15.07.2021]
:: Gaststätte "Die 2 vom Tower" seit 01.10.2018 leider geschlossen!
:: Entgeltordnung Flugplatz
Kamenz
Neue,
ab 1. Januar 2020 gültige
Entgeltordnung unseres Flugplatzes siehe > Entgeltordnung 2020.
[Info 01.01.2020]
:: 25 Jahre Verkehrslandeplatz Kamenz
Am 02.08.1991 wurde die Zulassung für
den Verkehrslandeplatz Kamenz erteilt für eine Start- und Landebahn
Beton und Gras von je 1100 Meter Länge. Am 06.09.1991 erfolgte die
offizielle Eröffnung durch den damaligen Bürgermeister Lothar
Kunze. Am gleichen Tag war Kamenz Etappenziel für den damals 80.
Deutschlandflug (rund 100 Flugzeuge flogen mehrere
Etappen durch ganz Deutschland) mit prominentem Gast, der Ju 52. Es
fanden sofort verschiedene Ansiedlungen von Luftfahrtunternehmen statt.
Bis heute sind das mehr als 10 Firmen mit über 80 Arbeitsplätzen
am Flugplatz Kamenz und Umfeld. Nach seiner militärischen Nutzung
von 1918 bis 1991 können seitdem Flugzeuge jeglicher Art den Flugplatz
für gewerblichen und nichtgewerblichen Flugverkehr nutzen. Ein- und
mehrmotorige Flugzeuge, Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Hubschrauber,
Gleitschirmflieger und Ballone zählen jährlich über 17.000
Flugbewegungen mit rund 2.700 beförderten Passagieren. Flugzeugwerft,
Ultraleichtflugzeugbauer, Flugschulen, Luftfahrtbetriebe, Restaurant und
Vereine am Flugplatz Kamenz machen ihn zu einem der attraktivsten und
verkehrsreichsten Flugplätze in Sachsen mit sehr gutem Ruf in Deutschland
und in den europäischen Nachbarländern. Eigentümer ist die
Flugplatz Kamenz GmbH (Stadt Kamenz, Landkreis Bautzen). Diese war auch
bis Ende 2004 Betreiber. Seit 2005 hat der Fliegerclub Kamenz die Betreibung
erfolgreich fortgeführt und die gewerbliche und fliegerische Entwicklung
am Flugplatz vorangetrieben.
[Info 20.09.2016]
:: Weitere Flugzeughalle
entsteht
Die
nächste Investition kommt.
In der gemeinsam von SAS Scheiling Aircraft Service und Grilz Ultraleichtflugzeugbau
und Service genutzte Halle wird es eng. Marko Grilz hat sich
daher für seinen Betrieb zu einem Neubau gleich neben der
bisherigen Halle entschlossen. Die Erdarbeiten begannen dieser
Tage. Wir wünschen ihm und dem Projekt viel Erfolg.
[Info 14.09.2013]
:: Start vom Auto-Anhänger
Die
Landung im letzten Jahr
war schon ein Highlight, der Start in diesem nicht minder. Was
in anderen Regionen dieser Welt gang und gäbe ist, wurde
jetzt erstmals auch in Deutschland praktiziert: ein Flugzeug landet
mit Schwimmern (die ohne zusätzliche Räder) auf Rasen und
startet wieder von einem Auto-Anhänger. Tolle Leistung Steffen
Wardin! Den knallroten BB-Radio Wasserflieger der Air Service Berlin
GmbH kennen sicher viele. Er befand sich zu einer größeren
Wartung am Flugplatz bei SAS Scheiling Aircraft Service. Filmbeitrag
bei > Youtube.
[Info 26.07.2013]
:: Kamenzer Firmen auf AERO Friedrichshafen
Gleich
drei Firmen des Kamenzer
Flugplatzes waren dieses Jahr auf der größten Messe
der Allgemeinen Luftfahrt in Europa, der AERO in Friedrichshafen
Ende April als Aussteller vertreten. Die Firmen Flight Design
("CT"), Flugsportzentrum Bautzen ("Eurostar", "Shark") und Grilz
Ultraleichtflugzeugbau und Service ("Skylark") präsentierten
ihre und z.T. in Kamenz hergestellten (!) Flugzeuge/Luftsportgeräte.
Diese Firmendichte auf unserem Flugplatz ist einmalig in Europa.
Flight Design feierte auf der Messe zudem sein 25jähriges Firmenjubiläum
und das Flugsportzentrum Bautzen konnte Zulassungen für seine
neuen Modelle Eurostar SLW-Sport und Shark entgegen nehmen. Mitgereist
war auch die Veranstaltungsagentur meiSachsen für die Knüpfung
touristischer Kontakte.
[Info 01.05.2013]
:: Solarpark in Betrieb genommen
Nach
nur 13 Wochen Bauzeit
ist heute das vom örtlichen Stromversorger ewag Kamenz
betriebene und von SunStrom montierte 9 Megawatt starke Solarkraftwerk
auf dem Flugplatz Kamenz ans Netz gegangen. Die auf einer Fläche
von ca. 18,5 Hektar errichtete Anlage zwischen Ringrollbahn und Platzgrenze
auf der Ostseite des Flugplatzes gehört mit über 38.000 Solarstrommodulen zu den größten Sachsens.
Neu war die Idee einer Solaranlage auf Kamenzer
Flugplatz nicht, hatte doch bereits vor Jahren der Vorstand
des Fliegerclubs Kamenz als Flugplatzbetreiber den Eigentümern
eine solche als zusätzliche Einnahmequelle vorgeschlagen.
Dank aktueller Energiediskussion, sinkender Einspeisevergütung
und auslaufender Fördergelder ging es nun aber Schlag auf Schlag.
Auch ist es ein weiterer Beitrag für einen wirtschaftlichen
Betrieb des Flugplatzes.
[Info 11.11.2011]
:: 20. Tag der Sachsen ist Geschichte
Vom
2. bis 4. September
2011 fand in unserer Lessingstadt Kamenz das größte
sächsische Volks- und Vereinsfest - der Tag der Sachsen -
statt. Der 20. Jubiläumsauflage folgten über 450.000
Gäste. Glücklicherweise mußte
der Flugplatz nicht wie geplant als Schlechtwetterparkplatz herhalten,
das Wetter zeigte sich an allen drei Tagen von seiner besten Seite.
Höhepunkt des Festes
war der traditionelle Festumzug am Sonntag, an dem sich der
Fliegerclub Kamenz und der Verein Fliegerstadt Kamenz mit einem
Grade-Eindecker (Erinnerung an 100 Jahre Fliegen in Kamenz) und
einem Segelflugzeug beteiligten. Voraus im offenen Trabant fuhr
als Überraschungsgast der erste Deutsche im All, Sigmund Jähn. Er hatte in den 50er Jahren in Kamenz
sein fliegerisches Handwerk gelernt.
Eröffnet wurde der Festumzug zuvor durch
den Überflug eines Verbandes von fünf Ultraleichtflugzeugen
des Ultraleichtflugclubs Brauna. An Bord des von Jan Altenkirch
geflogenen Führungsflugzeugs befand sich dabei auch Sigmund
Jähn. Dem folgte ein F-Schlepp des Fliegerclubs Kamenz und
über allem zog der Bannerschlepp des AEROSHOP Flugbedarf Pirzkall
mit dem Kamenz-Werbebanner seine Kreise.
Der 20. Tag der
Sachsen in Kamenz hat neue Maßstäbe
gesetzt und die Kamenzer Flieger haben zum Gelingen beigetragen.
[Info 06.09.2011]
:: Deutschlandflug und
Flugplatzfest 100 Jahre Fliegen in Kamenz waren volle Erfolge
Für
den Deutschlandflug, mit 100 Jahren
die älteste Motorflugveranstaltung Deutschlands, war Kamenz
am 7. und 8. Juli Etappenort der Wettbewerbs- klasse.
Der Fliegerclub Kamenz e.V., die Flugplatz Kamenz GmbH und die Veranstaltungsagentur
meiSachsen sowie viele Helfer haben das Ereignis
zu einem vollen Erfolg und positiven Aushängeschild für
den Flugplatz und die Stadt Kamenz gemacht.
Unter
den Mottos "100 Flugzeuge landen
und gratulieren", "100 Mitarbeiter
- 3 Generationen gratulieren", "100 Oldtimer - 4 Räder
gratulieren einer Luftschraube" und "100 Familien
- ein Fest für jedermann" folgte nach mehrjähriger Pause
und dank Unterstützung
der EWAG und des Wettergottes am 9. und 10. Juli bei schönstem
Sommerwetter ein großes Flugplatzfest.
Pressestimmen:
> Sächsischen Zeitung > Sächsische Zeitung.
[Info 13.07.2011]
:: Halle Flugsportzentrum
Bautzen eröffnet
Das
Flugsportzentrum Bautzen
hat nach Baubeginn im Sommer letzten Jahres am 20. Mai seinen Hallenneubau
für Montage und Vertrieb sowie Servicearbeiten
eröffnet. Nach offizieller
Einweihung war am Wochenende zu einem großen Fly In mit
Vorstellung des bekannten UL "Eurostar", LSA "Sportstar" und
Premiere des neuen UL "Shark" sowie Hangarparty geladen. Ein Bericht in der > Sächsischen Zeitung.
[Info 24.05.2011]
:: 100 Jahre Fliegen
in Kamenz
Die
Luftfahrt in Kamenz kennzeichnet
eine lange wechselvolle Geschichte. Nach ersten Luftschiffideen
im Jahr 1909 begann sie am 26. März 1911 mit dem Start eines
Grade-Eindeckers auf dem Kasernenhof der Garnisonsstadt. Anläßlich
dieses Jubiläums fand am 26. März eine kleine Gedenkveranstaltung
auf dem damaligen Startplatz, dem heutigen Garnisonsplatz statt.
Zur Erinnerung wurde dort eine Gedenktafel enthüllt.
[Info 30.03.2011]
:: Neuer Luftfahrttechnischer Betrieb:
SAS
Neugründungen
in der Luftfahrtbranche sind
kein leichtes Unterfangen, erst recht nicht wenn man es dabei
mit zertifiziertem Luftfahrtgerät zu tun hat. Mario Scheiling
hat es trotzdem gewagt mit einen Instandhaltungsbetrieb für
ein- und mehrmotorige Flugzeuge bis 5,7 t. Nach knapp einem Jahr
Papierkampf kam zwischen Weihnachten und Neujahr die Genehmigung
vom LBA. SAS - Scheiling Aircraft Service ist neben Nayak Aircraft Service
der zweite Instandhaltungsbetrieb auf dem Flugplatz Kamenz.
Wir wünschen Mario und
seinem Team viel Erfolg.
[Info 01.01.2011]
:: Herzlich willkommen Flugsportzentrum
Bautzen
Um
der Nachfrage besser
gerecht zu werden, hat sich die Flugsportzentrum Bautzen als
Importeur und Musterbetreuer des tschechischen UL / LSA "Eurostar"
zum Bau einer Halle auf den Flugplatz
Kamenz entschlossen. In dieser sollen eigene Montage und Vertrieb
sowie Servicearbeiten erfolgen. Das Flugsportzentrum Bautzen
ist nach den Firmen Grilz Ultraleichtflugzeugbau und Service
("Skylark") sowie Flight Design ("CT") somit der dritte Hersteller
dieser Flugzeugklasse in Kamenz. Der erste Spatenstich erfolgt noch im
Juni. Die neue Halle soll zum Jahresende stehen und im Mai 2011
mit Fly In und Hangarparty ihrer Bestimmung übergeben werden.
[Info 01.07.2010]
:: Nach Renovierung wieder Kaffee und
Kuchen am Tower
Nach
etwa 14tägiger
Renovierung lädt die Gaststätte "Die 2 vom Tower"
wieder Gäste ein. Sowohl Eigentümer
Flugplatz Kamenz GmbH, als auch Betreiberin Anita Wagner investierten
in Medienerneuerung bzw. Ausstattung. Nicht nur unter Fliegern
erfreut sich die Gaststätte eines regen Zuspruchs und ist fester
Bestandteil des Serviceangebots auf dem Flugplatz.
[Info 19.01.2010]
:: Landung am Haken
Eine
etwas andere Landung
konnte kürzlich auf dem Flugplatz beobachtet werden. Am Lasthaken eines Hubschraubers der
Firma Morave Helicopters schwebte eine Mooney direkt bis vor
die Tore des örtlichen LTB Nayak. Das Flugzeug wurde von einem
Feld überführt, auf dem es aufgrund eines Motorschadens
außenlanden mußte, nicht aber selbst wieder starten
konnte. Und wie immer gab es dank gut funktionierenden "Buschfunks"
wieder viele Zuschauer.
[Info 14.11.2009]
:: Webcam installiert
Jetzt
hat auch der Flugplatz
Kamenz seine Webcam. Sie ist gerichtet vom Tower auf das Vorfeld
in Richtung Osten. Im Mittelpunkt eine
Antonov An-2 als "Torwächter" in Erinnerung an die militärische
Geschichte des Flugplatzes. Der südliche Teil der Start-
und Landebahn ist am linken Bildrand zu sehen. > Webcam
[Info 15.09.2009]
:: Autovermietung jetzt direkt am Flugplatz
Ob
für geschäftliche
Termine oder einen privaten Ausflug nach der Landung in Kamenz:
Ab sofort können über das Flugcenter Milan am Flugplatz
jetzt auch Fahrzeuge der Autovermietung AVIS ausgeliehen
werden. Hierzu haben beide Unternehmen mit Monatsbeginn eine Vereinbarung
geschlossen. Kontakt siehe unter > Serviceangebote.
[Info 01.08.2009]
:: Hochkarätiger Fliegerstammtisch
Am 3. Februar fand auf dem
Flugplatz ein von der Flugplatz GmbH und der Stadt Kamenz initiierter
hochkarätig besetzter und besuchter Fliegerstammtisch statt. Neben allen am und um den
Flugplatz ansässigen Unternehmen, Nutzern, künftigen
Investoren und dem Betreiber waren u.a. Landrat Michael Harig
und Oberbürgermeister Roland Dantz zu Gast. Gewürdigt
wurde die überaus positive Entwicklung des Verlehrslandeplatzes
Kamenz seit der Betreiberschaft durch den Fliegerclub Kamenz und
Perspektiven der weiteren Entwicklung aufgezeigt. Hierzu gehört
u.a. die Erschließung und Vermarktung weiterer Gewerbeflächen.
Projekte für die Errichtung neuer Flugzeughangars laufen bereits.
Bei Interesse an Stellplätzen können sich Piloten gerne
bei uns melden.
[Info 04.02.2009]
:: Firmenübernahme bei Grilz
Mit
Jahresbeginn hat Marko Grilz
unter der Firmierung Ultraleichtflugzeugbau und Service die
Geschäfte der elterlichen und seit einigen Jahren auf dem
Flugplatz ansässigen Firma Modell-Bau-Technik Eduard Grilz
übernommen. Neben der eigenen Herstellung von Ultraleichtflugzeugen
Typ "Skylark" bietet die Firma als Ultraleichttechnischer Betrieb
Reparaturen und Nachprüfungen für eine Vielzahl von Ultraleichtflugzeugen
und diverser anderer Technik an. Sitz und Telefonnummern bleiben
unverändert. Wir wünschen Marko als neuen Inhaber viel
Erfolg und Eduard im verdienten "Ruhestand" alles Gute.
[Info 06.01.2009]
:: Rollweg auf Vorfeld erneuert
Der
Flugplatz Kamenz hat eine
hervorragende Infrastruktur und ist einer der meistbesuchten
Flugplätze Sachsens. Nur der Rollweg auf dem maroden Vorfeld
bereitete Flugplatzbetreiber und Piloten seit Jahren Sorgen.
Nach langem Hin und Her wurden 2006 jedoch kurzfristig Mittel bewilligt
und bereits Ende November war der neue Rollweg fertig. In ausreichender
Breite und vollständiger Länge wurde der alte Beton ab-
und anschließend eine Asphaltschicht aufgetragen. Nicht nur
Fliegen, sondern auch Rollen macht jetzt wieder Freude.
[Info 01.12.2006]
|
> Fotos
|